Zagrody dla zwierząt Goraj

Köln, gelegen in Nordrhein-Westfalen, ist eine Region mit starken landwirtschaftlichen und tierhalterischen Traditionen, in der immer mehr Betriebe moderne, einfach zu montierende und widerstandsfähige Konstruktionen für Tiere suchen. Inamiot.pl bietet funktionale Weidezelte für Rinder, Pferde, Schafe und Ziegen sowie Zeltställe für Kühe, die den Bedürfnissen kleiner Familienbetriebe ebenso gerecht werden wie denen größerer Farmen. Ihre größten Vorteile sind die vielseitige Einsatzfähigkeit, die robuste Konstruktion und die Mobilität.

Welche Arten von Weidezelten finden Sie bei Inamiot.pl/de/?

Im Angebot von Inamiot.pl finden Tierhalter vier Hauptproduktkategorien, die den unterschiedlichen Anforderungen der modernen Tierproduktion entsprechen. Wir bieten Weidezelte für Rinder, die sich sowohl in der saisonalen als auch in der ganzjährigen Haltung bewähren – sie schützen die Tiere vor Regen, Wind und starker Sonne und lassen sich zugleich leicht an wechselnde Witterungsbedingungen anpassen. Für Besitzer von Gestüten, Agrotourismus-Betrieben und Reitzentren haben wir spezielle Weidezelte für Pferde vorbereitet, die als saisonale Boxen, überdachte Paddocks oder mobile Feldunterstände genutzt werden können.

Eine weitere Kategorie bilden Weidezelte für Schafe und Ziegen – Lösungen, die sich auch für die Aufzucht von Kälbern, Alpakas und anderen Kleintieren hervorragend eignen, besonders in ökologischen oder halboffenen Haltungssystemen. Abgerundet wird das Sortiment durch geräumige Zeltställe (Weidezelte) für Kühe, die den Tieren Komfort, gute Durchlüftung und wirksamen Schutz vor Witterungseinflüssen bieten – auch unter anspruchsvolleren Winterbedingungen.

Alle Konstruktionen bestehen aus feuerverzinktem Stahl, was eine hohe Korrosionsbeständigkeit garantiert. Das Dach ist mit einer langlebigen PVC-Plane (750–900 g/m²) bespannt, die effektiv vor Regen, Schnee und UV-Strahlung schützt. Die bogenförmige Dachgeometrie begünstigt den natürlichen Ablauf von Niederschlägen und verhindert deren Ansammlung, was die Betriebssicherheit ganzjährig erhöht. Ein weiterer Pluspunkt ist der Verzicht auf innere Stützen, sodass der verfügbare Raum im Weidezelt maximal genutzt und das Innenlayout flexibel an aktuelle Haltungsbedürfnisse angepasst werden kann.

Weidezelte für jede Jahreszeit

Die bei Inamiot.pl angebotenen Weidezelte sind für den Ganzjahreseinsatz konzipiert und in zwei Konstruktionsvarianten erhältlich, die sich leicht an saisonale Anforderungen und wechselnde Wetterlagen anpassen lassen.

Das Modell GSCT verfügt über hochklappbare Seitenwände und Schattiernetze, die für eine natürliche Luftzirkulation und Schutz vor übermäßiger Sonneneinstrahlung sorgen. Es ist die ideale Lösung für die Sommermonate – das Weidezelt bleibt luftig, und die Tiere behalten auch bei Hitze ihren thermischen Komfort. Die Konstruktion erleichtert zudem die Herdenbeobachtung und den schnellen Zugang ins Innere.

Das Modell CT besitzt hingegen vollflächige, geschlossene Seitenwände, die die Tiere wirksam vor Wind, Regen, Schnee und niedrigen Temperaturen schützen. Diese Variante bewährt sich besonders im Herbst und Winter, vor allem in Regionen mit anspruchsvolleren Klimabedingungen, in denen zusätzlicher Schutz erforderlich ist.

Beide Versionen sind modular aufgebaut. Das bedeutet, die Weidezelte können je nach Bedarf des Betriebs erweitert oder angepasst werden. So sind sowohl eine schnelle Änderung des Innenlayouts als auch die Anpassung der Größe an die aktuelle Tierzahl, den Haltungs-/Produktionszyklus oder die verfügbare Weidefläche möglich. Zusätzlich lassen sich die Weidezelte mit Beleuchtung oder Belüftungssystemen ausrüsten, um die Konstruktion noch besser auf die Besonderheiten des jeweiligen Betriebs abzustimmen – unabhängig von der Jahreszeit.

Funktionalität, die passt

Die Weidezelte von Inamiot.pl erfüllen die vielfältigen Anforderungen landwirtschaftlicher Betriebe – sowohl spezialisierter Tierhaltungen als auch Höfe mit agrotouristischen oder edukativen Angeboten. Dank ihrer Bauweise können sie je nach Saison und Aufgabe mehrere Funktionen gleichzeitig übernehmen.

In der Praxis dienen sie nicht nur als Unterbringung der Tiere, sondern auch als Weideunterstände, mobile Ställe, temporäre Abkalbeboxen, Bereiche zur Separierung oder Ruhe der Herde und sogar als Lager für Futtermittel, Heu, Stroh oder landwirtschaftliche Werkzeuge. Ein großer Vorteil ist die Montage ohne klassische Fundamente – eine ebene, tragfähige Fläche genügt, etwa verdichteter Boden, Fahrbahnplatten, Pflaster oder Beton. Diese konstruktive Flexibilität erleichtert den Einsatz der Weidezelte auf wechselndem Terrain, insbesondere auf Betrieben mit dynamischer Flächennutzung.

Ein weiterer Pluspunkt ist der Einsatz als Fütterungsunterstand: Das Dach schützt das Futter wirksam vor Regen, Schnee und Sonneneinstrahlung und verhindert so Durchfeuchtung, Schimmelbildung und Nährwertverluste. Das Ergebnis sind hochwertigere Rationen für die Tiere und geringere Materialverluste für den Betrieb.

Wird geladen...